sing2gether – jede Stimme zählt! Wir singen gemeinsam für Vielfalt und Toleranz

Datum

04 Okt. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

7:00 pm

Standort

Kathrin -Türks-Halle
Platz d´ Agen 4, 46535 Dinslaken
Start Home sing2gether – jede Stimme zählt! Wir singen gemeinsam für Vielfalt und Toleranz

Mitsingkonzert in der Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
Am Samstag, 4. Oktober 2025,

findet in der Kathrin-Türks-Halle das Mitsingkonzert „sing2gether – jede Stimme zählt“ statt. Beginn ist um 19 Uhr.

KOSTENLOSE TICKETS AB SOFORT IN DER STADTINFO ERHÄLTLICH!

Gerne können Sie uns auch eine Email mit ihrer Bestellung schicken an Email : info-dinevent@dinslaken.de

Die Veranstaltung wird durch das
Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert und ist kostenfrei für alle Besucherinnen und Besucher.

Ziel des Projekts ist es, die Freude am gemeinsamen Singen in den Mittelpunkt zu stellen und ein musikalisches Erlebnis zu schaffen, das Menschen aus unterschiedlichen Generationen und Hintergründen verbindet.

Musikalisches Konzept
Die musikalische Leitung übernehmen Kreiskantorin Daniela Grüning und der Dinslakener Musiker Jan Schneider. Eine zehnköpfige Live-Band, ein Projektchor sowie Chöre aus Dinslaken gestalten das Programm. Auch einzelne Sängerinnen und Sänger können teilnehmen. Das Repertoire reicht
von Pop und Rock über Jazz bis hin zu Volksliedern, die Texte werden auf einer Videoleinwand eingeblendet, sodass das Mitsingen allen leichtfällt.

Daniela Grüning: „Uns war wichtig, ein Format zu entwickeln, das von Dinslakenerinnen und Dinslakenern für Dinslaken gestaltet wird. Die Stadt hat eine lebendige Chorlandschaft – die möchten wir sichtbar und hörbar machen.“
Daniela Grüning: „Singen ist gesund, baut Ängste ab und wirkt gemeinschaftsbildend. Gerade in einer Zeit, in der die Gesellschaft oft gespalten wirkt, möchten wir mit unserem Projekt ein Zeichen für Zusammenhalt und Toleranz setzen.“
Jan Schneider: „Mit dem Konzert wollen wir zeigen, dass gemeinsames Singen Menschen miteinander ins Gespräch bringt und Grenzen überwinden kann. Gleichzeitig soll es Menschen aller Generationen zusammenbringen.“
Beteiligung der Chöre und Projektchor

Alle Chöre der Stadt sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die Chöre erarbeiten vier Stücke eigenständig und werden diese dann aus dem Publikum heraus vortragen. Zusätzlich wird ein
Projektchor gebildet, der ein eigenes Stück vorbereitet und das Publikum aktiv beim Mitsingen unterstützt. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich unter daniela.gruening@ekir.de mit dem Stichworten Projektchor bzw. Publikumschor anmelden.

Für die teilnehmenden Chöre stehen 150 Sitzplätze zur Verfügung. Eine verbindliche Anmeldung
mit Angabe der Teilnehmerzahl ist erforderlich, da das Platzkontingent begrenzt ist. Bisher haben sich bereits mehrere Chöre angemeldet, es gibt jedoch noch freie Plätze – sowohl
im Projektchor als auch für den Chor im Publikum. Dabei müssen Chöre nicht in voller Besetzung teilnehmen; auch einzelne singbegeisterte Personen sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

Hintergrund und Unterstützer
Die Idee zu „sing2gether“ entstand bereits vor anderthalb Jahren. Seitdem suchten Jan Schneider und Daniela Grüning nach Förderern, um das Projekt umsetzen zu können. Am 26. August 2025 wurde das Projekt bei der Veranstaltung „Demokratie in Aktion“ von den anwesenden Bürgerinnen
und Bürgern im Burginnenhof aktiv beschlossen, wodurch die Förderung durch das Bundesprogramm möglich wurde.

Ein zentraler Partner ist DIN Event, das die Veranstaltung in besonderer Weise unterstützt. Durch diese großzügige Zusammenarbeit stehen die notwendigen Rahmenbedingungen zur Verfügung, um das Konzert in der Kathrin-Türks-Halle umzusetzen. Ohne diese Partnerschaft wäre die
Durchführung in dieser Form und größe nicht möglich.

Kontakt für Rückfragen und Anmeldungen

Daniela Grüning – daniela.gruening@ekir.de – 02064 / 9909593

Jan Schneider – jan_schneider@me.com – 0178 / 7607201

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert