MGV Concordia des Bergwerks Lohberg 1916
Leitung Juri Dadiani
Bergkapelle Niederrhein e.V.
Leitung Helmut Nowok
Auch wenn die Steinkohleförderung in Deutschland 2018 endete, bleibt die 100-jährige Bergbaugeschichte Dinslakens, die hier bis 2005 Bestand hatte, noch lebhaft erhalten. Dafür sorgen auch die heimischen Museen, die denkmalgeschützten Zechengebäude und die traditionellen Vereine. Letztere werden mit einem Sonntagskonzert auch musikalisch an das wichtige Zeitalter erinnern.
Die beiden bekannten und beliebten musischen Bergbauvereine MGV Concordia des Bergwerks Lohberg 1916 und die Bergkapelle Niederrhein e.V. werden in der Dinslakener Kathrin-Türks-Halle ein Konzert mit viel Bergbauthematik geben. „Auf Kohle geboren“, lautet der Titel des letzten Gemeinschaftskonzerts des Jahres, dass von der Stadt Dinslaken gefördert und in Zusammenarbeit vom Fachdienst Kultur und der Arbeitsgemeinschaft musischer Vereinigungen in Dinslaken organisiert wird. Bei dieser Kooperation ist ein weiteres attraktives und empfehlenswertes Angebot entstanden, das viele beliebte Stücke, Märsche, Evergreens und populäre Musik enthält.
Die beiden Traditionsvereine werden abwechselnd ihr beliebtes Repertoire vortragen. Dazu werden sowohl Hanna Nowok bei der Bergkapelle Niederrhein als auch Kerstin Siewek beim MGV Concordia das Publikum mit ihren schönen Stimmen erfreuen.